Heise Newsticker
Nachrichten nicht nur aus der Welt der Computer
-
Sammelklage: 288 Millionen US-Verbraucher gegen Amazon.com
Verkäufer auf Amazon.com müssen allerlei Preisklauseln beachten. Das störe Wettbewerb und schade Verbrauchern, sagt eine nun zugelassene Massenklage. -
Top 10: Der beste E-Scooter im Test – Segway Ninebot vor Xiaomi & Egret
Segway, Xiaomi, Soflow oder Streetbooster? Wir haben gut 90 E-Scooter getestet und zeigen die zehn besten elektrischen Tretroller. -
Pixel Drop: Google verpasst seinen Pixel-Smartphones Material 3 Expressive
Google verteilt das erste Android-16-Update. Damit erhalten Pixel 6 und aktueller das neue Material-3-Expressive-Design. -
Oberlandesgericht: E-Mail-Anbieter muss keine Auskunft über Bestandsdaten geben
Ein E-Mail-Hoster fällt als Betreiber eines interpersonellen Informationsdienstes unters TKG und nicht das TDDDG, sagt das OLG München. -
Fab in China: USA streichen Exporterleichterung für TSMC
Nach Intel und Samsung trifft es nun auch TSMC: Die USA streichen Exportprivilegien für den Standort im chinesischen Nanjing. Das könnte den Betrieb erschweren. -
Heller und ausdauernder: Neue Gerüchte zum iPhone 17 Pro
Kurz vor dem Apple-Event sickern aus China weitere Details zum iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max durch. Zwei Nutzerwünsche werden angeblich erfüllt. -
heise+ | Ungestört surfen mit Smartphone und Tablet
Mit den passenden Browsern, Erweiterungen und Apps werden Sie Werbung und Tracker auf Android und iOS nachhaltig los. -
Lieferkettengesetz wird gelockert – Entlastung für Firmen
Die Bundesregierung lockert das deutsche Lieferkettengesetz, um Bürokratie abzubauen. Arbeitgeber zeigen sich aber enttäuscht – Menschenrechtsvertreter auch. -
Elektronische Patientenakte: Kliniken werden Pflichtstart im Jahr 2025 verfehlen
Der Großteil der Krankenhäuser in Deutschland arbeitet an der Umsetzung der elektronischen Patientenakte. Doch 2025 wird das in der Fläche nichts mehr. -
DSpi: Der 3D-gedruckte Raspberry-Handheld
Das DSpi ist ein selbst entwickelter Handheld mit CM5, Linux, Klappgehäuse und Dual-Touchscreens für echtes Nintendo-DS-Feeling.